Angebotsdetails
- Lagernummer1350-683
- HerstellerWALDRICH COBURG
- TypMultiTec 2000 AT
- SteuerungCNC SIEMENS SINUMERIK 840 D
- Baujahr2002
- LieferzeitSofort verfügbar
- FrachtbasisAb Standort
- Lagerort der MaschineOberhausen
- Ursprungsland der MasachineDeutschland
Technische Details
- x-Weg7.000 mm
- y-Weg3.000 mm
- z-Weg1.500 mm
- W-Achse: Querbalken, vertikal1.000 mm
- C-Achse: Schwenkung um Z-Achse (Positinierung der Spindeleinheit)360° / 1 °
- B-Achse: GSC 125 C, Schwenkung um Y-Achse und X-Achse360° / 0,001 °
- C1-Achse: Drehtisch Planscheibendurchmesser360° / 0,001 °
- Anzahl gesteuerter Achsen7
- FRÄS- UND BOHREINHEIT: Typ M 4
- Antriebsleistung (100% ED)45 kW
- Drehzahlbereich 1. Stufe:5-1300 U/min
- Drehzahlbereich 2. Stufe:23-6000 U/min
- Kenndrehzahl330 U/min
- Max. Drehmoment (100% ED)1250 Nm
- Querschnitt des Spindelschlittens400 x 400 mm
- WERKZEUG WECHSELSYSTEM & BEARBEITUNGSEINHEIT
- Manipulator
- Max. Werkzeuggewicht50 kg
- Werkzeug-Bunddurchmesser97,5 - 125 mm
- Max. Moment um die Greiferrille700 Nm
- Max. Gewicht für Bearbeitungseinheiten750 kg
- Regalmagazin
- Anzahl Stationen für Werkzeuge je Regal32
- Anzahl der Bearbeitungseinheiten je Regal2
- Gesamtanzahl Stationen für Werkzeuge160
- Gesamtanzahl Stationen für Bearbeitungseinheit4
- Gesamtanzahl Regale7
- Regalbelegung
- Werkzeugaufnahme nach DIN 69871ISO 50
- Abstand von Station zu Station140 mm
- Max. Werkzeugdurchmesser bei Belegung jeder Station135 mm
- Max. Werkzeugdurchmesser: Standard250 mm
- Max. Werkzeugdurchmesser: direkte Zuführung über Shuttle315 mm
- Max. Werkzeuglänge
- Standard400 mm
- bei Ablage in oberster Regalreihe (8 Stationen je Regal)600 mm
- über Shuttle im Einzelzyklus (nur vertikal)700 mm
- Max. Werkzeugmaße von Brückenwerkzeugen
- (Brückenwerkzeuge automatisch wechselbar)
- X - Lage250 mm
- Y - Lage400 mm
- Z - Lage400 mm
- VERTIKAL-SPINDELEINHEIT: Typ VS 125 C/400
- Max. Leistung45 kW
- Kenndrehzahl330 U/min
- Max. Drehmoment1.250 Nm
- Max. Drehzahl6.000 U/min
- WerkzeugaufnahmeISO 50
- Werkzeugeinzugskraft25 ± 2,5 kN
- HORIZONTAL-SPINDELEINHEIT: Typ HS 125 C
- Max. Leistung45 kW
- Kenndrehzahl330 U/min
- Max. Drehmoment1.250 Nm
- Max. Drehzahl6.000 U/min
- WerkzeugaufnahmeISO 50
- Werkzeugeinzugskraft25 ± 2,5 kN
- NC-UNIVERSALSPINDELEINHEIT: Typ GSC 125 C
- Max. Leistung45 kW
- Kenndrehzahl350 U/min
- Max. Drehmoment1.250 Nm
- Max. Drehzahl6.000 U/min
- WerkzeugaufnahmeISO 50
- Werkzeugeinzugskraft25 ± 2,5 kN
- Automatisch schwenkbar in der vertikalen Ebene (NC)± 95 °
- Schwenkgeschwindigkeit (B-Achse)3.600 °/min
- WERKZEUGTRÄGER für Modularwerkzeuge: Typ VHST 500 C
- WerkzeugaufnahmeISO 50
- Werkzeugeinzugskraft25 ± 2,5 kN
- Werkzeugklemmung automatischja
- Innere und äußere Kühlmittelzuführungvorhanden
- DREHTISCH ZUM VERTIKALDREHEN
- Planscheibendurchmesser1750 mm
- Umlaufdurchmesser2000 mm
- T-Nuten in Längsrichtung28 H8 U/min
- Abstand250 mm
- Max. Antriebsleistung (100% ED)63 kW
- Drehzahl stufenlos bis300 U/min
- Kenndrehzahl30 U/min
- Max. Drehmoment im Drehbetrieb18.800 Nm
- Drehzahlbereich im C-Achs-Betrieb0 - 7,5 U/min
- Max. Drehmoment im C-Achs-Betrieb9400 Nm
- Max. Haltemoment in geklemmter Stellung40.000 Nm
- Positioniergenauigkeit± 3 sec
- Drehtischbelastung12.000 kg
- TISCHABMESSUNGEN (Doppeltischausführung)
- Aufspannbreite beider Tische1750 mm
- Aufspannlänge vorderer Tisch3000 mm
- Aufspannlänge hinterer Tisch2000 mm
- Aufspannlänge bei gekuppelten Tischen6000 mm
- T-Nuten in LängsrichtungH8 28 mm
- Abstand250 mm
- Max. Tischbelastung vorderer Tisch20.000 kg
- Max. Tischbelastung hinterer Tisch20.000 kg
- Max. Tischbelastung bei gekuppelten Tischen30.000 kg
- je Tisch15.000 kg
- VERSTELLGESCHWINDIGKEITEN
- Tsch, längs0-60.000 mm/min
- Tsch, längs (Achse X)0-60.000 mm/min
- Fräs- und Bohreinheit horizontal (Achse Y)0-60.000 mm/min
- Spindelschlitten, vertikal (Achse Z)0-60.000 mm/min
- Querbalken, vertikal (Achse W)0-6.000 mm/min
- KÜHLMITTEL: Förderleistung an der Fräs- & Bohreinheit
- für äußere Kühlmittelzuführung80 l/min bei 1 bar
- für innere Kühlmittelzuführung40 l/min bei 10 bar
- 15 l/min bei 27 bar
- SPÄNEABFUHR-SYSTEM
- Scharnierbandförderer, Nutzbreite:225 mm
- Längsförderer: rechts & links über die gesamte Bettlänge mit Abwurf auf Querförderer
- Querförderer: am Bettende mit Abwurf in Behälter
Ausstattung
- • Automatisches Wechselsystem für 160 Werkzeuge und 4 Bearbeitungseinheiten , - Vertikalspindeleinheit 45 kWTyp HS 125 C/400 , - Horizontalspindeleinheit 45 kWTyp HS 125 C , - NC Universalspindeleinheit 40 kWTyp GSC 125 C , - Werkzeugträger (vertikal & horizontal) zum Drehen für modulare WerkzeugeTyp VHST 500 C , • Emulsionsnebel- und Staubabsauganlage , - Elektrostatik-Luftfilter für Öl-/Emilsionsnebelabscheidung mit elektr. Verschmutzunganzeige , - Patronenfilter für die Abscheidung von Stäuben mit aut. Druckluftabreinigung und Verschmutzungsanz , - Steuerung für beide Anlagen , - Schallschutzmaßnahmen , - Sammelbehälter , • Adaptive Control (Abhängigkeit der Spindelleistung zum Vorschub) , • Reinigungsstation für Werkzeugkegel , • Messtaster MP3 , • Messdatenprotokollierung inkl. Drucker , • Bohrerbruchkontrolle , • Werkzeug-Standzeitüberwachung , • ARTIS - Werkzeugüberwachung , • Späneförderersystem: rechts & links über gesamte Bettlänge , - Zusätzliche Spüldüsen im Spänenfördererbereich , - Zusätzlicher Querförderer am Bettende , , ,
Beschreibung
- HISTORIE ZUR MASCHINE Erstbesitzer des Portal-Bearbeitungszentrums WALDRICH COBURG MultiTec 2000 AT ist ein renommierter deutscher Hersteller von Großdieselmotoren und Turbomaschinen für maritime und stationäre Anwendungen. Das Unternehmen ist weltweit für seine hohen Qualitätsstandards bekannt. Die Maschine wurde zur Fertigung von Gasturbinengehäusen aus Stahlguss angeschafft. Ein paar Monate vor der Demontage hat das Unternehmen die Maschine auch zur Herstellung von BGSK-Gehäusen für Prozessgasschrauben genutzt. Die Maschine lief vorwiegend im Zwei-Schicht-Betrieb und befindet sich in einem sehr guten Zustand. BESONDERE MERKMALE Das mit einem Doppeltisch ausgestattete Portal-Bearbeitungszentrum kann im effizienten Pendelbetrieb oder gekoppelt für besonders große Werkstücke bis 6000 mm Länge und einem max. Gewicht von 30 t genutzt werden. Die Maschine ist mit einem Drehtisch, mit einem Durchmesser von 1.750 mm am vorderen Tisch, zum Vertikaldrehen ausgestattet. Die hohe Steifigkeit der Portalbauweise gewährleistet eine herausragende Bearbeitungsqualität und Präzision bei der Fertigung der Werkstücke. Dank des automatischen Wechselsystems für 160 Werkzeuge und 4 Bearbeitungseinheiten, sowie einem Drehtisch für Vertikaldreharbeiten überzeugt die Maschine mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit, Präzision und Effizienz auch in der Mehrfachproduktion. Durch die Kombination aus Präzision, Flexibilität und Leistungsfähigkeit eignet sich dieses Portal-Bearbeitungszentrum ideal für anspruchsvolle Fertigungsaufgaben in verschiedenen Industriebereichen. STEUERUNG Die CNC-Steuerung SIEMENS SINUMERIK 840D ist unter anderem mit einer 19" Maschinensteuertafel, einer Flachbedientafel OP031 mit 10,4"-TFT-Farb-Flachbildschirm und einem Bedienhandgerät Typ B-MPI ausgestattet. Enthaltene Software-Optionen: - Technologische Zyklen - Quadrantenfehlerkompensation per Bedienung - Profibus - Safety Integrated Sicherheitsfunktionen für den Personen- und Maschinenschutz - Ferndiagnose "HOST" für MMC 103 - NC-Ergänzung: - Adaptive Control (Automatische Vorschubadaption) - Enthaltene NC-Optionen für Spindeleinheit GSC 125 C: - Look ahead - Bearbeitungspaket 5-Achsen - Mehrachseninterpolation - 3D-Werkzeugradiuskorrektur - Vorschubinterpolation - SINDNC inkl. Ethernet-Netzwerkanschaltung KONSTRUKTION: BETT UND TISCH Das Bett ist aus DuoCom und der Tisch aus hochwertigem Grauguss. Beide sind so dimensioniert, dass das Werkstückgewicht und die Spannvorrichtung sowie hohe Schnittkräfte ohne Auswirkungen auf die Arbeitsgenauigkeit aufgenommen werden können. Mit höchster Genauigkeit bearbeitete Flächen am Maschinenbett dienen zur Aufnahme der gehärteten und geschliffenen Führungsschienen für die Tischlängsverstellung. Stahl-Teleskop-Abdeckungen an den beiden Tischenden schützen die Bettführungen. Zwischen den einzelnen Abdeckkästen sorgen Module für eine gleichmäßige, zwangsgeführte Übertragung der Verfahrbewegung. Damit wird eine absolut stoßfreie Vorschub- und Eilgangbewegung erreicht. An der Bettunterseite sind Flächen zur Auflage auf die Stellkeile vorgesehen. Mit den Stellkeilen ist das Bett horizontal und vertikal fest mit dem Fundament verankert. DUOCOM DuoCom ist eine Verbundkonstruktion aus Stahl und stahlfaserverstärktem Mineralbeton. Der Stahlmantel der Gestellbauteile ist dimensioniert für die Aufnahme aller statischen und dynamischen Belastungen. Der stahlfaserverstärkte Mineralbeton erhöht die statische und dynamische Steifigkeit. Außerdem wird die Dämpfung und die thermische Stabilität wesentlich erhöht. DOPPELTISCHAUSFÜHRUNG Jeder Tisch hat einen eigenen Antrieb. Bei Doppeltischbetrieb ist ein Tisch in Parkposition zum Be- und Entladen abgestellt. Im Eintisch-Betrieb werden beide Tische gekuppelt und synchron miteinander verfahren. Das Kuppeln der beiden Tische erfolgt automatisch. In der Kuppelseite eines Tisches sind Spannbolzen nach DIN 69872 vorgesehen. In der Kuppelseite des anderen Tisches befinden sich Spannzangen, in die die Spannbolzen beim Zusammenfahren der Tische einfahren. Mit Tellerfedern werden die Tische fest miteinander verspannt. Das Öffnen der Spannzangen erfolgt hydraulisch. Stahl-Teleskopabdeckungen zwischen den Einzeltischen schützen die Bettführungen. QUERBALKEN Der Querbalken ist aus DuoCom. Der Abstand zwischen der Arbeitsspindel und der Querbalkenvorderkante ist minimiert. Dadurch wird die Stabilität bei der Bearbeitung erhöht. Mit höchster Genauigkeit bearbeitete Flächen nehmen die gehärteten und geschliffenen Führungsschienen zur Führung der Fräs- und Bohreinheit auf. Aluflex-Abdeckungen befinden sich auf beiden Seiten der Fräs- und Bohreinheit und schützen Führungen, Zahnstangen und Messsystem. AUTOMATISCHER LAGEAUSGLEICH DES QUERBALKENS Die Parallellage des Querbalkens zum Maschinentisch wird über ein lineares Messsystem an jedem Ständer erreicht. Das Antriebssystem hält über die CNC jede Seite in der vorgegebenen W-Achsen-Position. Somit wird für jede Bearbeitungssituation (Querbalken und Supportverstellung) eine genaue Parallellage des Querbalkens erreicht. FRÄS- UND BOHREINHEIT M4 HAUPTANTRIEB UND FRÄSGETRIEBE Der Antriebsmotor und das Fräsgetriebe sind als Einheit im Spindelschlitten geschützt eingebaut. Der flüssigkeitsgekühlte Drehstromservomotor ist dynamisch ausgewuchtet, reversierbar und feinstufig regelbar. Er treibt über das Fräsgetriebe die Antriebswelle zu den Spindeleinheiten an. Das Fräsgetriebe ist 2-stufig ausgelegt, hat schrägverzahnte, einsatzgehärtete und geschliffene Stirnräder von hoher Qualität. Die Schaltung der Getriebestufen erfolgt pneumatisch. Die Endstellungen werden durch Endschalter überwacht und durch eine Raste mechanisch gehalten. Damit wird gewährleistet, dass bei Energieausfall die Schaltstellung in der vorgewählten Stufe sicher erhalten bleibt. SCHMIERUNG UND KÜHLUNG Die Schmierung der Zahneingriffe und Lagerstellen im Fräsgetriebe erfolgt über einen Schmierkreislauf. Das Schmieröl wird gekühlt, gefiltert und garantiert durch seine besondere Eignung minimale Wirkungsgradverluste. Die Gehäuse- und Motorkühlung erfolgt über einen separaten Kühlkreislauf. Diese Maßnahmen gewährleisten konstante geometrische Genauigkeiten unabhängig von der Spindeldrehzahl. VORSCHUBSYSTEME: TISCHANTRIEB Der Tischantrieb erfolgt über ein Ritzel-/Zahnstangensystem. Das Getriebe ist am Tisch befestigt. Die beiden mechanisch verspannten Ritzel greifen spielfrei in die schräg verzahnte Zahnstange im Maschinenbett. ANTRIEB DER FRÄS- UND BOHREINHEIT AM QUERBALKEN Der Antrieb erfolgt über ein Ritzel-/Zahnstangensystem. Das Getriebe ist am Unterschlitten befestigt. Die beiden mechanisch verspannten Ritzel greifen spielfrei in die schräg verzahnte Zahnstange am Querbalken. ANTRIEB DES QUERBALKENS Die Querbalkenverstellung erfolgt über Kugelgewindespindeln. Jede Spindel wird über ein eigenes Vorschubgetriebe mit Vorschubmotor angetrieben. Die beiden Antriebe sind über die CNC synchronisiert. AUFFAHR- UND ANFAHRSICHERUNGEN Schleppfehlerüberwachungseinrichtung in der NC und Strombegrenzungseinrichtungen für die Antriebe schalten die Antriebsmotoren der Maschinenachsen bei Kollision oder bei Überlastung ab. SINUMERIK Safety Integrated bietet einen wirkungsvollen Personen- und Maschinenschutz gemäß der EG-Maschinenrichtlinie und erfüllt die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1. FÜHRUNGSSYSTEME Die Führungen der X-, Y-, Z- und W-Achsen bestehen aus Rollenumlaufeinheiten, die auf gehärteten und geschliffenen Führungsschienen laufen. Spezielle Führungsschienen und komplett umschlossene Führungswagen ergeben höchste Steifigkeit hinsichtlich Druck-, Zug- und Querbelastung. Die Systeme sind extrem steif und wartungsfrei und ermöglichen hohe Verstellgeschwindigkeiten. Die Schmierung der Rollenumlaufeinheiten erfolgt automatisch mit Fett. Die X-, Y-, Z- und W-Achsen werden durch eine spielfreie Motorbremse bei ausgeschaltetem Vorschubmotor in Position gehalten. Für die vertikalen Achsen Z und W ist jeweils eine zweite Haltebremse vorhanden.